Verantwortungsvolles Spielen bei TuzBet Casino

Bei TuzBet Casino steht der Schutz und das Wohlbefinden unserer Spieler an erster Stelle. Glücksspiel soll in erster Linie Unterhaltung bieten. Wir sind uns jedoch bewusst, dass Glücksspiel für manche Menschen problematisch werden kann. Deshalb setzen wir uns dafür ein, eine sichere und faire Spielumgebung zu schaffen, die den gesetzlichen Vorgaben Deutschlands entspricht und Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihr Spielverhalten selbstbestimmt zu steuern.

Unsere Verantwortung – Ihre Kontrolle

Verantwortungsvolles Spielen ist eine gemeinsame Aufgabe von Betreiber und Spieler. Wir bieten Ihnen verschiedene Funktionen und Hilfsmittel, damit Sie Ihre Spielaktivitäten jederzeit kontrollieren können:

  • Einzahlungs-Limits: Legen Sie tägliche, wöchentliche oder monatliche Höchstbeträge fest, die Sie auf Ihr Spielkonto einzahlen möchten.
  • Wett- und Verlustlimits: Bestimmen Sie, wie viel Sie maximal setzen oder verlieren möchten, um Ihre Ausgaben im Griff zu behalten.
  • Sitzungsdauer-Limits: Definieren Sie, wie lange eine Spielsitzung dauern darf, und erhalten Sie eine Erinnerung, wenn die Zeit abgelaufen ist.
  • Selbstausschluss: Sperren Sie Ihr Konto für einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden bis zu 12 Monaten oder länger, wenn Sie eine Pause vom Glücksspiel benötigen.
  • Kontoschließung: Fordern Sie jederzeit die dauerhafte Schließung Ihres Spielkontos an, wenn Sie das Glücksspiel beenden möchten.

Erkennen von problematischem Spielverhalten

Glücksspiel sollte stets Spaß machen und nicht zur Belastung werden. Folgende Anzeichen können darauf hinweisen, dass Ihr Spielverhalten problematisch ist:

  • Sie spielen, um Verluste zurückzugewinnen oder Geld zu verdienen.
  • Sie leihen sich Geld, um weiterzuspielen.
  • Sie überschreiten regelmäßig Ihre geplanten Zeit- oder Geldlimits.
  • Sie vernachlässigen Familie, Arbeit oder soziale Verpflichtungen.
  • Streitigkeiten mit Angehörigen wegen Ihres Spielverhaltens.
  • Sie setzen Geld ein, das für wichtige Ausgaben wie Miete, Rechnungen oder Lebensmittel gedacht ist.
  • Sie denken ständig an das nächste Spiel oder den nächsten Einsatz.

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Aussagen mit „Ja“ beantworten, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Spielverhalten zu reflektieren und gegebenenfalls Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Tipps für ein verantwortungsvolles Spielverhalten

  • Setzen Sie sich vor Spielbeginn ein Limit für Verluste und halten Sie sich konsequent daran.
  • Betrachten Sie Glücksspiel als Freizeitbeschäftigung, nicht als Einkommensquelle.
  • Vermeiden Sie es, mit geliehenem Geld zu spielen.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen und legen Sie zeitliche Grenzen fest.
  • Kombinieren Sie Glücksspiel mit anderen Hobbys und Aktivitäten.
  • Vermeiden Sie das Spielen in emotional belasteten Situationen oder unter Einfluss von Alkohol oder Drogen.
  • Verwenden Sie ausschließlich Geld, das Sie für Freizeitaktivitäten vorgesehen haben, niemals für notwendige Lebenshaltungskosten.

Selbsteinschätzung und Unterstützung

Unsicher über Ihr Spielverhalten? Nutzen Sie unseren Selbsteinschätzungstest, um Ihr Risiko besser einzuschätzen. Für persönliche Beratung steht Ihnen unser Team für verantwortungsvolles Spielen jederzeit per E-Mail unter [email protected] oder über den Live-Chat zur Verfügung.

Kontosperrung und Selbstausschluss

  • Temporärer Selbstausschluss: Sperren Sie Ihr Konto für mindestens 24 Stunden bis zu 12 Monaten, um eine bewusste Pause einzulegen.
  • Dauerhafte Kontoschließung: Beantragen Sie die endgültige Schließung Ihres Kontos über unseren Kundendienst unter [email protected] oder den Live-Chat.
  • Guthabenauszahlung: Vor einer Kontoschließung empfehlen wir, Ihr verbleibendes Guthaben auszahlen zu lassen.
  • Reaktivierung: Eine Wiedereröffnung ist nur möglich, wenn die Schließung nicht aufgrund problematischen Spielverhaltens erfolgte. Wir behalten uns das Recht vor, eine Reaktivierung abzulehnen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Jugendschutz und Schutz Minderjähriger

Der Schutz von Minderjährigen ist gesetzlich streng geregelt. Glücksspiel ist in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Wir ergreifen folgende Maßnahmen, um Minderjährigen den Zugang zu Glücksspielangeboten zu verwehren:

  • Verifizierung des Alters bei der Kontoeröffnung durch amtliche Ausweisdokumente.
  • Einsatz technischer Maßnahmen und Filtersoftware wie Net Nanny oder Qustodio, um Glücksspielseiten zu blockieren.
  • Sichere Aufbewahrung von Login-Daten und Zahlungsinformationen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Hinweise und Empfehlungen für Eltern, Geräte nicht unbeaufsichtigt zu lassen und keine Passwörter zu speichern.

Weitere Informationen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.

Hilfsangebote bei Spielsucht

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Schwierigkeiten mit Glücksspiel haben, zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Folgende Organisationen bieten professionelle Unterstützung:

Zusätzlich empfehlen wir die Installation von Programmen wie BetBlocker, die den Zugriff auf Glücksspielseiten einschränken können.

Rechtliche Hinweise und gesetzliche Vorgaben

Als lizenzierter Anbieter unterliegt TuzBet Casino den Bestimmungen des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021), der seit Juli 2021 in Deutschland gilt. Dieser Vertrag regelt unter anderem:

  • Die maximale Einzahlungssumme von 1.000 Euro pro Monat für alle Spielangebote zusammen.
  • Die Verpflichtung zu umfassenden Spielerschutzmaßnahmen und Transparenz.
  • Die Pflicht zur Identitäts- und Altersprüfung vor Spielbeginn.
  • Die Einhaltung von Werbebeschränkungen und Informationspflichten.

Wir halten uns strikt an diese Vorgaben, um Ihnen ein sicheres und gesetzeskonformes Spielerlebnis zu bieten.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen oder Anliegen rund um verantwortungsvolles Spielen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder nutzen Sie unseren Live-Chat auf tuzbet.de.

Denken Sie daran: Glücksspiel soll Spaß machen. Behalten Sie stets die Kontrolle, spielen Sie verantwortungsvoll und zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen, wenn Sie diese benötigen.

VisaMasterCardBankingCrypto